go to content
Prev-Next
Mobile Menu

Deutsche Ehlers-Danlos Initiative

eine seltene, schwere, vererbbare Bindegewebserkrankung

Die Deutsche Ehlers-Danlos Initiative e. V. wurde 1996 von Betroffenen ins Leben gerufen, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen Die Initiative fördert einen regen Austausch, so dass jeder von den Erfahrungen der anderen profitieren kann.
 

Bei den Ehlers-Danlos-Syndromen (EDS) handelt es sich um eine Gruppe komplexer, multisystemischer, genetischer Bindegewebserkrankungen, welche mit einer Vielzahl an Begleiterkrankungen einhergehen. Es besteht aktuell eine Unterteilung in 13 Sub-Typen, wobei 12 genetisch diagnostiziert werden können. Das hypermobile Ehlers-Danlos-Syndrom (hEDS) kann aktuell lediglich klinisch diagnostiziert werden, da die auslösende(n) Mutation(en) noch nicht bekannt sind. Da dieser Typ mit Hypermobilität einhergeht, bietet er Schwierigkeiten in der Abgrenzung zum Hypermobilitätssyndrom.
 

Unsere Ziele sind

- die individuelle Beratung durch das EDS-Beraterteam

- der regelmäßige Onlineaustausch auf Länder- und Bundesebene, teilweise mit Referent:innen über Diagnoseverfahren, einzelne EDS-Typen, Behandlungswege, Bewältigungsstrategien im Alltag, individuelle Hilfsmittelversorgung, etc.

- ca. zwei Präsenzveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern

- Angebote für die Jugend, die Familien und die Angehörigen,

- jährlicher Fachtag (Wochenendveranstaltung) auf Bundesebene

- die Zusammenarbeit mit Kliniken, Fachärzten, Therapeuten, Sanitätshäusern und Selbsthilfegruppen aufgrund der Begleiterkrankungen bei EDS

- Öffentlichkeitsarbeit

- Verbreitung von Informationsmaterial für Betroffene und Ärzte

- Erweiterung unseres Medizinisch-Wissenschaftlichen-Beirates im In- und Ausland

- und vieles mehr

 

Nähere Auskünfte erteilt die Landesleiterin und Beraterin Claudia Hamann aus Mecklenburg-Vorpommern.
Über das Kontaktformular der Homepage oder die unten angegebene Telefonnummer wird die Landesleitung MV in Kenntnis gesetzt.
 

Nähere Auskünfte: Deutsche Ehlers Danlos Initiative e.V.
 
Forther Str. 28
 
91338 Igensdorf / bei Nürnberg
 
Tel.: 09 11 - 97 92 38 10 (AB)
   
Mail: Büro(at)eds-ini(dot)de
Internet: www.eds-ini.de
Ansprechpartnerin: Claudia Hamann
 
 

Zurück

Open Sidebar
Mobiler Menu